30. November 2020
Corona und die Folgewirkungen (Bild von rottonara auf Pixabay) Jahrelang hatten wir den Streit in der öffentlichen Diskussion, ob der Mensch an Feinstaub stirbt. Und ja wir wissen von den Bergleuten, wenn man lange genug Antrazithstaub einatmet, stirbt man. Eher selten, dass die Konzentrationen so hoch sind, dass man daran zeitnah erliegt aber im händischen … Continue reading Der Tod kommt auf leisen Pfoten
Weiterlesen
18. November 2020
Am 17.10. präsentierte das in Berlin beheimatete Rockit Team seine eRockit im Gelände der Mobility World in Böblingen. Was hat es auf sich mit diesem besonders wirkenden Zweirad? Es kommt daher als ein Wanderer zwischen allen Welten: da gibt es Elemente vom Fahrrad so z.B. der Sattel, an vielen Stellen, wie z.B. der Vorderradgabel erweckt … Continue reading eRockit
Weiterlesen
07. Oktober 2020
Ulrich W. Schiefer unter der Rubrik, warum haben wir nicht schon lange…. Sicher gehört der Abbiegeassistent zu den allfälligsten Sicherheitsfeatures im Straßenverkehr. Auch in nichtpandemischen Zeiten kommen immer noch pro Jahr in Deutschland über 400 Radfahrer ums Leben. Ein guter Teil davon fällt der Unübersichtlichkeit des LKW auf der Fahrerabgewandten Seite zum Opfer. Beim Rechtsabbiegen … Continue reading Der Abbiegeassistent
Weiterlesen
08. Juli 2020
… das Taxi in zwei Räume aufgeteilt Viele Menschen, Organisation und mehr noch Staaten denken darüber nach, was nach der Pandemie anders sein wird. Wir wollen unseren Blog dazu nutzen Ihnen in den nächsten Wochen immer mal wieder einen speziellen Blickwinkel auf ein von der Pandemie betroffenen Teil der Mobilitätsrealität zu geben. Oft ist es … Continue reading Ulrich W. Schiefer in der Reihe, warum ist eigentlich nicht schon lange……
Weiterlesen
15. Mai 2020
Die Neueinführung einer Technologie in den Markt ist vor allem dann schwer, wenn das Alte schon lange da war und vielen gar nicht erneuerungsbedürftig erscheint, zumal man sich auch mit den Marotten arrangiert hat. So zuletzt zu beobachten bei der Transformation des Autoantriebes vom Verbrenner hin zum lokal emissionsfreien E-Antrieb. Kaum ein Thema ist, gerade … Continue reading Leichtbau Live „ Leichtbau und Rekuperation im E-Fahrzeug“
Weiterlesen
29. Mai 2019
Auto(Nom)Mobil – ein ganz schön sperriger Begriff für etwas, was so einfach daherkommt, wie ein autonomes Shuttle. Zuerst könnte man meinen, da hätte einer 4 Schubkarrenräder an einen kleinen Überseecontainer geschraubt. Aber nein – weit gefehlt – so possierlich das Tierchen daherkommt, so faustdick hat es diese neue Fahrzeugklasse hinter den Ohren. Es wird wohl … Continue reading Autonome Shuttles – vor und zurück oder doch umdrehen?
Weiterlesen
09. Mai 2019
Die Schockstarre in der unsere Industrien offensichtlich stecken, führt immer mehr zu einem Innovationsversagen großen Ausmaßes. Die Chemie in der Glyphosatfalle und der Batteriewüste, die Energiewirtschaft in der Atomabwicklungskrise, die Autoindustrie benebelt vom Dieselruß, die Banken und Bahntechnik im abgewürgten Fusionseifer und desillusionert angesichts überbordender Stärke der chinesischen Industrie,… In diese Sinnkrise kommen dann mittlerweile … Continue reading Die Sinnkrise
Weiterlesen
30. April 2019
Schöne vielfältige neue Mobilitätswelt – moderne Schlagworte für fancy Geschäftsmodelle: ridehailing, ridesharing hört sich an wie die Reitbeteiligung höherer Töchter, meint aber die Mitfahrt in einem „Eh scho-da PKW“. Im Oldschool Business heißt das Mitfahrzentrale oder Ruftaxi. Seit mehreren Jahren singen die Medien das Lied von den vielen Chancen dieser neuen Mobilitätsformen vor allem auch … Continue reading Die Stadt schlägt zurück
Weiterlesen
24. April 2019
Seit 40 Jahren taucht sie immer wieder auf in den Medien – die Brennstoffzelle. Lange Zeit schien es ein Naturgesetz zu sein, dass der mögliche Serienstart etwa 5 Jahre voraus ist. Eine Vielzahl bei verschiedenen Messen vorgestellter Prototypen änderte daran nichts, sondern betonten eher der Status des scheinbar Unerreichbaren, vergleichbar zur Kernfusion in der Primärenergieerzeugung. … Continue reading Auf dem H2-Strahl den Berg hinauf
Weiterlesen
18. April 2019
Im vorherigen Artikel hatte ich ja den Ansatz des von ZF-Chef Scheider propagierten Volkshybriden unterstützt. Die VW Ankündigung, sich ganz auf batterieelektrisch angetriebene Autos konzentrieren zu wollen, eröffnete aufs Neue die Diskussion über den richtigen PKW Antrieb in der Zukunft. Verstärkend wirkt die VW Forderung an die Politik nach einer auf diesen werksintern beschlossenen Ansatz … Continue reading Volkshybrid Reloaded
Weiterlesen
22. März 2019
ZF Chef Scheider meldet sich in diesen Tagen immer wieder zu Wort, wenn eine öffentliche Diskussion über die Präferenz für eine Antriebstechnologie vom Zaun gebrochen wird. So hat der VW Konzern jüngst die Festlegung auf die Batterieelektrik propagiert und sich sogar darüber mokiert, dass zu viele Antriebsvarianten in der Diskussion seien. In einem Interview mit … Continue reading Der Volkshybrid
Weiterlesen
28. Februar 2019
Dr. Schiefer ist zum Programmdirektor für das neue Format Auto[nom]Mobil berufen worden, das im Rahmen der renommierten carhs safety week im Vogel Convention Center in Würzburg am 16. Mai stattfinden wird. Shuttles – das kannten wir bisher nur als auf dem Flughafen vom Parkplatz zum Terminal zirkulierenden Kleinbus der Sprinter Klasse. Also nichts Neues in … Continue reading Autonome Shuttles – wenn „out of position“ zum Standardcase wird
Weiterlesen
20. Februar 2019
Peinlich, peinlich Ein Kommentar von Dr. Ulrich W. Schiefer Wenn bei Anne Will Pneumologen argumentatorisch aufeinander einschlagen, dann kommt Wallung in die Volksseele – so z.B. im ARD am 27. Januar 2019: „Streit um Abgaswerte – sind Fahrverbote verhältnismäßig?“ Zuerst der Abgasskandal, … Continue reading Peinlich, peinlich
Weiterlesen
30. Januar 2019
Auf Einladung von Porsche Schweiz nimmt der Gründer der Porsche Engineering Group und Sportwagenexperte (u.A. ehemaliger Aston Martin Entwicklungschef) am Techniktag in Hockenheim für den neuen 911 teil und setzt ihn gedanklich in den Markt in dem er 2019 ankommt und in die Zukunft, die er vor sich hat. Die Anreise zur Porsche Präsentation in … Continue reading Old High-School oder Old School High?
Weiterlesen
21. Dezember 2018
Leider konnten wir den Eindringling nicht schnappen, da der Strom nicht gereicht hat! Fröhliche Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr wünscht Ihr AtTrack Team!
Weiterlesen
14. Dezember 2018
Autoexperte Schiefer nähert sich auf der eMove 360 erstmals den Fahrzeugen der beiden neuen Fahrzeughersteller Sono und eGo. Kaum einer kennt sie – die neuen Automobilhersteller am E-Mobilitätshimmel: während Sono aus dem bayrischen stammt, kommt der eGo aus Aachen. Beide haben universitären Hintergrund: Bei eGo greift ein Aachener Professor, der ja eigentlich hauptsächlich Produktionsspezialist ist, … Continue reading Die neuen Elektrischen
Weiterlesen
28. November 2018
Es fühlte sich schon seltsam an, als mich die «Automobil Revue» bat, nach Weissach zu fahren, um über den letztjährigen Porsche-Le-Mans-Hybridrenner zu berichten. Warum seltsam? 1999 war ich Gesamtleiter des siegreichen BMW-Einsatzes in Le Mans. Fritz Enzinger, der das Porsche-Projekt Le Mans geleitet hat, war vor zwanzig Jahren – auch bereits während meiner Zeit als … Continue reading Well done, Fritz!
Weiterlesen
21. November 2018
UECT steht für Ulm Electro Chemical Talks und ist der Name einer der renommierten Batterie und Brennstoffzellen Tagungen, die am 13. und 14.11.2018 in Ulm stattfand. Thematischer Schwerpunkt, war neben der Darstellung des aktuellen Standes der Technologie bei Batterie und Brennstoffzelle in diesem Jahr die Rohstoffverfügbarkeit. Mehrere Vorträge gingen ins Detail jeden einzelnen Elements und … Continue reading UECT 2018
Weiterlesen
22. Oktober 2018
Die Fahrzeugindustrie kommt nicht aus den Negativschlagzeilen heraus. Autofahrer sind zunehmend verunsichert, Branchenkenner schlagen angesichts der zögerlichen Haltung der Autobauer die Hände über dem Kopf zusammen. Auch Dr. Ulrich W. Schiefer, Inhaber der AtTrack GmbH, Gesellschaft für Mobilität, und zu-vor Entwickler bei Daimler, BMW Entwicklungsleiter und Porsche Engineering Gründer, sieht die jüngsten Entwicklungen in der … Continue reading Fortschritt statt Rückschritt!
Weiterlesen
09. Oktober 2018
Vielleicht aus dem gleichen Grund aus dem VW ohne großes Aufhebens mit seinem E-Renner einen neuen Pikes Peak Rekord aufgestellt hat oder auch deshalb weil in den Formeln zur Elektrizität die Luftdichte nicht vorkommt. Praktisch erklären könnten das die Autofahrer, die öfter mal den Gotthard oder Großglocknerpass fahren. Die merken, dass nicht nur das Urlaubsgepäck … Continue reading Aus welchem Grund Bergvölker E-Autos auch lieben werden
Weiterlesen